
Für Naturwissenschaftsliebhaber kann es kaum einen Themenkreis mit mehr Spannung geben als die Pharmazie. Hier wird es nicht nur inhaltlich, sondern auch im wörtlichen Sinne heiß und explosiv. Während andere also in Seminarsälen sitzen, experimentieren die Studentinnen und Studenten hier mit den verschiedensten Elementen und Gefahrstoffen. Dafür braucht es echte Experten mit viel Wissen und Leidenschaft für diese Materie. Das zeigt auch unsere Kommunikation. Sie unterstreicht, dass das Interesse am Fach Chemie das A und O für einen Beruf in der Pharmazie sind – mit Spaß an Formeln und an Experimenten.
Neben Online-, Ambient- und Out-of-Home-Medien wurde auch ein Content-Komplett-Paket geschnürt. Dazu gehören unter anderem ein Leitfaden und Material zur Ausgestaltung von Praktika für Apotheken. Daneben entstanden eine Website und Broschüren für die Berufsbilder, Google- und In-App-Formate für die Online-Bewerbung, Give-Aways und Merch-Artikel.
Die crossmediale Mediaplanung richtete sich online und offline sowohl an Schüler, Eltern als auch Lehrer. Der Fokus lag je nach Bewerbungszeitraum auf den Themen Schülerpraktikum, Pharmaziestudium und dem „Tag der Pharmazie“, der von der LAKT am Studienstandort Jena initiiert wurde. Hier konnten über 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Vorlesungen, bei Experimenten und im direkten Gespräch Studium und Beruf hautnah erleben.

Um Apotheken bei der Vorbereitung und Durchführung von Praktika bestmöglich zu unterstützen, haben wir einen Leitfaden mit umfangreichem Material zusammengestellt. Ein Apothekenquiz führt die Praktikantinnen spielerisch an die Arbeitsfelder in der Offizin heran. Der Experimentierleitfaden macht Pharmazie praktisch erlebbar.
